Am Stommelerbusch St. Kosmas und Damian

Ak­tu­el­les

Pfarrbrief Ostern

am 16.02.2023
Aktuelles | Pfarrbrief Ostern

„Hoffnung“

Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, 

Anfang April erscheint der Osterpfarrbrief unserer Pfarrei St. Kosmas und Damian. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Beiträgen, mit Texten, Bildern, Impulsen zu beteiligen.

Für den diesjährigen Osterpfarrbrief möchten wir gerne von Ihnen erfahren, was für Sie Hoffnung bedeutet und was Ihnen Hoffnung gibt.

Zum Nachdenken einige Gedanken zum Thema:

Negatives und Positives, Gutes und Schlechtes gehört zu unserem Leben. Oftmals ist der eigene Blick jedoch im Negativen gefangen. Das ist menschlich. Untersuchungen haben ergeben, dass sich negative Ereignisse und Erfahrungen bei uns Menschen viel mehr einprägen als positive Erfahrungen und wir eher Angst und Zweifel fühlen als Hoffnung.

Dennoch ist in unserem Alltag immer auch Hoffnung im Spiel. Auch wenn es uns nicht bewusst ist. Und auch wenn es vielleicht nur ein kleiner Schimmer ist. Durch Hoffnung verbinden sich negative Erfahrungen mit einem positiven Blick in die Zukunft.

Ob wir viel oder wenig Hoffnung haben, also ob wir einen eher positiven oder negativen Blick auf das ganze Leben haben, prägt unseren Charakter. Fast jede:r von Ihnen kennt wahrscheinlich Menschen, die eher positiv denken und das Leuchten mitbringen, wenn sie einen Raum betreten.

Gesünder lebt man mit Hoffnung. Menschen, die hoffen und positiver in die Zukunft blicken sind widerstandsfähiger gegenüber Schicksalsschlägen oder negativen Erfahrungen. Oftmals vertrauen sie darauf, dass es einen Sinn im Leben gibt und können deshalb trotz aller Erfahrungen Hoffnung schöpfen.

„Hoffnung“ könnte man bezeichnen als eine positive Haltung dem Leben und der Zukunft gegenüber.

Was bedeutet für Sie Hoffnung? Was gibt Ihnen Hoffnung? Welche Aspekte sind Ihnen wichtig?

  • Welche Gefühle sind für Sie mit Hoffnung verbunden?
  • Haben Sie in letzter Zeit etwas erlebt, dass Ihnen Hoffnung gibt?
  • Worauf richtet sich ihre Hoffnung?
  • Ist für Sie Hoffnung mit einem langfristigen Ziel verbunden oder eher mit einem kurzfristigen guten Gefühl?
  • Auf welche Zukunft hoffen Sie?
  • Für welche Zukunft würden Sie sich engagieren?
  • Schöpfen Sie Hoffnung aus positiven Beziehungen zu anderen Menschen? Aus erlebter Zuneigung und Wertschätzung? Aus dem Gefühl, selbst für die eigene Zukunft verantwortlich sein zu können?
  • Haben Sie Lebensziele, auf die sie hoffen?
  • Bedeutet Hoffnung für Sie eine besondere Perspektive auf das Leben?
  • Ist für Sie unser Glaube eine Quelle der Hoffnung? Und wenn ja, welcher Aspekt unseres Glaubens?

Bitte schreiben Sie uns. Gerne auch nur einen Gedanken zu einem der obenstehenden Impulse.

Redaktionsschluss ist der 10. März

Bitte beachten Sie: Nach diesem Termin können zwingend keine Beiträge oder Informationen mehr angenommen werden. 

Beginn der Auslieferung: 31.03.2022. 

Eine herzliche Bitte von uns, Ihrer Redaktionsleitung: bitte reichen Sie Ihre Beiträge als Textdatei ein: Word, Open Office oder ähnliches. Gerne können Sie den Text auch einfach in eine Mail schreiben. Bitte nicht als pdf oder als Foto von einem Text (wir haben nicht die Kapazitäten, alle Texte abzuschreiben oder zu formatieren). Eine weitere herzliche Bitte: da unser Pfarrbrief auch erst durch Bilder lebendiger wird, freuen wir uns sehr, wenn Sie, wenn möglich, auch Fotos oder Bilder zu Ihren Texten dazugeben. Herzlichen Dank! 

Freie Beiträge, vor allem Wissenswertes aus den Gruppierungen und Gremien, egal welcher Altersklassen, sowie Lesenswertes aus Institutionen wie Kitas und Grundschulen, der Jugendarbeit sowie Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat sind uns sehr willkommen. 

Ihre Fragen beantworten wir gerne. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail pfarrbrief@kosmas-damian.de  

Für die Pfarrbriefredaktion St. Kosmas und Damian in Pulheim  Mariam Hametner und Andrea Strickmann

 

Kontakt zur Redaktionsleitung: 

Mariam Hametner  E-Mail: mariamn@web.de   Mobil: 0174 – 930 16 24 


Briefing zum DOWNLOAD

Webdesign by: Ideenglanz Pulheim