Künstliche Intelligenz (KI) – eine Herausforderung an unser Zusammenleben und Menschenbild!?
Von D.M.am 27.09.2023
Künstliche Intelligenz hat inzwischen in viele unserer Lebenswelten Einzug gehalten; sei es in Beruf, Arbeitsprozesse, Medizin, Einkaufen, Partner- innensuche und vielen anderen Bereichen… Die Entwicklung der KI schreitet rasch voran und kann die Art und Weise wie Leben und Arbeiten funktionieren auf vielfältige Weise verändern Diese Entwicklung wird unweigerlich auch erhebliche und damit spürbare Auswirkungen auf die Kirche haben.
Die Frage, ob das beinahe grenzenlose Potential der KI positiv genutzt werden kann und welche Gefahren dabei bestehen, wird eine der wichtigsten Fragen der Gegenwart. Wir, der AK Bildung möchten Sie dazu einladen, sich hierüber auszutauschen.
Eine erste Veranstaltung zu diesem Thema wird am 07.11.2023 um 19.30 Uhr mit dem folgendem Thema im Pfarrzentrum stattfinden:
"Gesellschaftliche Implikationen Künstlicher Intelligenz: Herausforderungen und Chancen für das soziale Miteinander"
Referentin: Dr. Katharina Gerl (Politikwissenschaftlerin)
Der AK Bildung lädt Sie hierzu in unserer Reihe „Pulheim spricht über…“ herzlich ein.
Falls ihrerseits Interesse besteht, können diesem noch zwei weitere Abende folgen, einmal zu dem Thema "Die ethischen Grenzen und rechtlichen Konsequenzen der KI" sowie zu dem Thema "Selbstüberschreitung des Menschen oder Götzendienst: Eine theologische Perspektive".